Der Tag beginnt wie fast immer am Mittelmeer, die Hähne krähen. Doch heute ist es a bissel anders, der Hahn kräht wo, doch das Huhn sitzt auf der Stange beim Nachbarschiff. Ein Ei wurde nicht gefunden.
Wir lassen uns Zeit, geniessen die kühlen Morgenstunden, bis die Sonne über den Bergrücken kommt. Dann gehts zum letzten Einkauf in Griechenland, letztes Yoghurt, Feta, Wein, Mythos und natürlich auch gesundes Gemüse.
Dann gibts noch Formalitäten, zuerst zur Passkontrolle mit Ausreisestempel, dann beim Zollbüro das griechische Transitlog muss zurück gegeben werden. Das ganz Prozedere kostet 15 Euro. Nun dürfen wir ausreisen, das Transitlog ist nur noch ein paar Wochen gültig, war höchste Zeit, Griechenland und die EU zu verlassen.
Als alles erledigt ist, legen wir ab, segeln rüber in die Türkei. Setzten die rote Gastlandflagge mit dem Halbmond und dem Stern. In einer Meerenge zwischen zwei Inseln, ankern wir für die erste Nacht in Kleinasien.
Nur nicht zu schnell vom Christentum zum Islam. Der Muhezin wird uns noch früh genug wecken, oder auf den Wecker gehen. Der erste Sonnenaufgang ist jedenfalls sehenswert.
Am nächsten Morgen sind es noch 5 Meilen bis Bozburun. Dort legen wir im Hafen vor dem Restaurant "Osmans Place" an. Dort hab ich mit der Agentin für das Einklarieren abgemacht.
Beim ersten Cay (türkischer Schwarztee) fragen wir nach der Agentin und nach Geldwechseln. Die Agentin ist die Nichte vom Gastwirt und Geldwechseln geht auch, 4'800 Türkische Lira für 100 Euro. Astronomischer Wechselkurs, bei meinem ersten Türkeiaufenthalt waren es 4,5 Lira für einen Euro.
Da ich alle Dokumente schon an die Agentin geschickt hatte, geht nun alles schnell, wir müssen zum Passbüro, unsere Köpfe zeigen, den Rest macht die Duygu. Der stolze Preis für das Einklarieren 220 Euro. Uppsala, nicht grad billig.
Wir erkunden den kleinen Ort, schlecken ein erstes Dondurma, türkisches Eis aus Ziegenmilch, kaufen Gemüse und frisches Obst. Beim Metzger kaufen wir Hackfleisch und 5 Lammkotelett uns trifft der Schlag, 2'250 TL das sind 46 Euro. Wir werden uns schon noch an die türkischen Preise gewöhnen, bevor die Kasse leer ist.
Beeindruckend die vielen Guelet die hier in Bozburun liegen, diese holzigen Zweimaster werden hier und in Bodrum gebaut. Hier starten sie zur "Blauen Reise" der Küste entlang.
Kommentar schreiben