Vor dem Einwassern

Im Schiff liegt alles drunter und drüber. Im Winter waren der Stefan auf dem Schiff und hat den Service am Motor gemacht. Ventile ausgebaut, nach Athen zur Revision geschickt und wieder eingebaut. Den Timingbelt und die Lager hat er auch ausgewechselt.

Die Werft hat alle Borddurchlässe erneuert und auch alle Seeventile. Ein Spengler hat das Überdruckgefäss vom Boiler ausgewechselt. Frischwasser muss mit dem Tankwagen gebraucht werden, das Wasser ab dem H

Nun kann ich alles an den richtigen Ort versorgen und putzen und saugen. 

Dann erst kommt die Serenità einen Unterwasser Anstrich und die Aussenwände werden poliert und gewachst.

Am Donnerstagabend ist das Schiff bereit zum Einwassern.

Am Freitag muss ich nach Nafplio zum Zollamt, meine Schiffspapiere abholen, sie sind dort deponiert. 

Zurück aus Nafplio treffe ich mich mit meinem Schiffsnachbar auf ein Bier, wir sprechen über den Schärsplint vom Bugstrahlruder. Der ist letztes Jahr abgebrochen und Ich habe den falschen Splint gekauft, der Elektriker in Kilada will mir helfen und bringt den gleichen Splint den ich schon habe, wieder falsch. Nun möchte ich den Splint zurecht  feilen, er ist einfach zu dick und zu lang. Herrmann vom Nachbarschiff hat die Idee: mit der Bohrmaschine und Schleifpapier dreht er den Stift bis er die richtige Dicke hat. Und es funktioniert, der Propeller dreht endlich wieder. 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0